Eingesandt vom RGP Treffen am 12.03.2020

Quartalstreffen RotGrünPlus in Küsnacht vom 12. März 2020 „Ein Frühlingsstrauss aus Themen und Ideen“ Trotz coronarer Alarmstufe trafen sich fast zwanzig Unentwegte zur Diskussion der reichlich vorhandenen Traktanden. Dass der Umwelt, neuerdings eher Klima genannt, genauso grosse gesellschaftliche Aufmerksamkeit wie dem Virus gebühren würde, war den Anwesenden an dieser Quartalsversammlung von RotGrünPlus sehr bewusst. Und es tut sich auch etwas: Zur Unterstützung der Konzernverantwortungsinitiative (KoVI) hat sich bereits vor längerer Zeit ein Lokalkomitee in Küsnacht gebildet, dem sich alle KüsnachterInnen via Website anschliessen können. Unabhängig davon, wie das Seilziehen um den Gegenvorschlag in National- und Ständerat ausgeht, wird vor der Abstimmung eine Mobilisierungskampagne über diese moralisch doch eindeutige Problematik nötig sein. Auch die Klimajugend will nicht mehr nur jung sein, sondern zu einer breiten sozialen Bewegung werden. Die lokalen Auftakte zum schweizweiten „Strike for Future“ am 15. Mai sind in wenigen Tagen geplant, stehen aber auf epidemischer Kippe. Anwesende ältere RGP-Aktive berichten über bereits bestehende Organisationen wie die Klimaseniorinnen und die Klima-Grosseltern und solidarisieren sich mit der engagierten Klimajugend. Was mit dem Geld angestellt werden könnte, das die ZKB zu ihrem Jubiläum an die Gemeinden ausschüttet, wurde unterschiedlich beurteilt. Von einem anständigen Klavier in der Heslihalle über ein Solar-Taxiboot Küsnacht-Thalwil bis zu einem Leuchtturmprojekt im bedürftigeren Ausland gingen zahlreiche Vorschläge ein. Zu reden gaben einmal mehr auch die Bäume, sei es die drohende Fällaktion auf einem gemeindeeigenen Grundstück oder deren erwünschte Pflanzung auf sogenannten Restflächen, die so zahlreich wie leblos in unserem Dorf zu finden sind, so bald man hinschaut. Schliesslich wurde auch klar, dass niemand vom Projekt des Gemeinderates begeistert ist, mit der Migros einen Baurechtsvertrag auf dem Parkplatz an der Zürichstrasse einzugehen. Diese Ausweitung der Konsumsphäre steht in einem unverkennbaren Kontrast zu getätigten kulturellen Sparmassnahmen und zum Anliegen, die soziale Lebendigkeit im Dorfkern zu fördern. (e.) 2107 ZmL

Guest User