Eingesandt vom RGP Treffen am 17.11.2020
RotGrünPlus am 17. November 2020 (Foyer Heslihalle Küsnacht)
Engagement trotz Abstandsregeln
Siebzehn KüsnachterInnen liessen sich am 17. November auch von der „zweiten Welle“ nicht abhalten, um am letzten Quartalstreffen von RotGrünPlus teilzunehmen. Das Foyer der Heslihalle bot denn auch genügend Platz für die nötigen Ab- und Anstandsregeln. Zahlreiche Einzelthemen aus der Gemeindepolitik kamen zur Sprache und wurden unterschiedlich heftig diskutiert.
Grosses Bedauern gilt dem Umstand, dass das Projekt Tagesschule einen Dämpfer erhielt und weitgehend aus finanziellen Überlegungen heraus von der Schulpflege zurückgestellt wurde. Hoffentlich gelingt der zweite Anlauf möglichst bald! Küsnacht hat in Sachen Solarenergie Aufholbedarf, die Bewilligungspraxis für Photovoltaikanlagen harzt. An der kommenden Gemeindeversammlung wird deshalb eine Aufstockung der Förderbeiträge verlangt. Die aus dem Kreis von RotGrünPlus stammenden Einzelinitiativen zur Alterspolitik und zur Kompetenzgrenze des Gemeinderates bezüglich Liegenschaftenverkauf werden voraussichtlich im Frühjahr 2021 gleichzeitig zur Abstimmung kommen, denn beide tangieren die Gemeindeordnung. Viel Sympathie wurde dem laufenden „Gipfelstürmer-Programm“ entgegen gebracht, welches die Vernetzung umweltbewusster Anliegen aus der ganzen Bevölkerung zum Ziel hat und dazu Workshops anbietet. Covid legt leider den wichtigen persönlichen Begegnungen einen grossen Stein in den Weg. Weder ist der Austausch hinter Masken noch sind Zoom-Sitzungen geeignet, die Leute wirklich zusammenzubringen. Man hofft auf bessere Zeiten!
Bei der Diskussion in eigener Sache, ob nämlich aus RotGrünPlus ein Verein mit Statuten werden sollte oder ob die Vorteile des jetzigen losen und überparteilichen Zusammenschlusses überwiegen, wurde mehrheitlich klar für die Weiterführung der offenen Struktur votiert. Hingegen wünschen sich die Anwesenden auf geselliger Ebene (Stichwort Fondueplausch) wie auch punkto vertiefter Auseinandersetzungen zu gewissen Themen (z.B. Landwirtschaft und Ernährung) vermehrt Anlässe und Info-Veranstaltungen. Diese können neben dem internen Zusammenhalt auch die Ausstrahlungskraft von RotGrünPlus verstärken. Dazu sind neue TeilnehmerInnen an den angeregten Treffen immer herzlich willkommen – siehe www.rotgruenplus.ch .
(e)